Loader
Jetzt bewerben!

Windpark

Hörnle

Der Windpark Hörnle befindet sich an der Grenze dreier Gemarkungen im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg, unweit der Landeshauptstadt Stuttgart. Auf der Gemarkung der Stadt Backnang, der Stadt Winnenden und der Gemeinde Leutenbach ist die Errichtung von drei Windenergieanlagen geplant, welche 2027/2028 in Betrieb gehen sollen. Das Projekt wird als Kooperation mit den Stadtwerken Winnenden, den Stadtwerken Backnang sowie dem Grundstückseigentümer, der Hofkammer des Hauses Württemberg, entwickelt.

3

Anlagen

~20

Megawatt

2027

geplante Inbetriebnahme

179

Meter Nabenhöhe

3

Anlagen

ca. 20

Megawatt

2027

Inbetriebnahme

179

Meter Nabenhöhe

Projektierung von Windparks

Das Projektgebiet befindet sich zwischen Winnenden und Backnang auf einem bewaldeten Höhenzug, der dem Projekt den Namen gibt: dem Hörnle. Im Entwurf des Regionalplans des Verbands Region Stuttgart wird das Gebiet als RM-18 geführt.

Wir freuen uns, dass wir im Rahmen der Projektvorstellungen Ende 2023 ein überwiegend positives Feedback aus den Gemeinderatssitzungen mitnehmen durften. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern setzen wir auf die Unterstützung der Politik vor Ort. Miteinander kann so ein abgestimmtes und lokal verwurzeltes Projekt entstehen.

Das Projektgebiet befindet sich zwischen Winnenden und Backnang auf einem bewaldeten Höhenzug, der dem Projekt den Namen gibt: dem Hörnle. Im Entwurf des Regionalplans des Verbands Region Stuttgart wird das Gebiet als RM-18 geführt.

Wir freuen uns, dass wir im Rahmen der Projektvorstellungen Ende 2023 ein überwiegend positives Feedback aus den Gemeinderatssitzungen mitnehmen durften. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern setzen wir auf die Unterstützung der Politik vor Ort. Miteinander kann so ein abgestimmtes und lokal verwurzeltes Projekt entstehen.

 

Von 2024 bis 2025 liefen die Naturschutzuntersuchungen im Untersuchungsgebiet. Durch die Auswertung und Berücksichtigung der Ergebnisse konnten die Standorte konkretisiert werden.

Zudem lief vom Frühjahr 2024 bis zum Frühjahr 2025 die 12-monatige Windmessung mittels Lidartechnik (Light detection and ranging), welche durch einen akkreditierten Windgutachter durchgeführt wurde. Mittels Lasertechnologie wird dabei auf unterschiedlichen Höhen die Richtung und Geschwindigkeit der Luftpartikel gemessen. Diese Messung fließt in die Windgutachten ein, die der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu Grunde liegen. Derzeit befinden sich die Daten in der Auswertung.

 

Im Rahmen der Vorantragskonferenz am Landratsamt Waiblingen wurden die wesentlichen Inhalte des Genehmigungsantrags besprochen. Es ist vorgesehen den Genehmigungsantrag bis Mitte des Jahres einzureichen.

Infoveranstaltungen in Winnenden und Backnang

Am 09.07. und am 14.07.2025 haben wir gemeinsam mit den Stadtwerken Backnang und Winnenden und den Gemeinden zwei Informationsveranstaltungen durchgeführt, um über den Projektstand zu informieren und Fragen der Anwohnenden zu beantworten.
Neben einer kurzen Präsentation wurden die breit gefächerten Themen rund um den Windpark Hörnle an Themenständen vorgestellt.

Die Folien aus den Veranstaltungen und die ausgestellten Informationstafeln sind über den nachfolgenden Link abrufbar:

Präsentation
Plakate

Ihr Ansprechpartner

Philip Gohl

gohl@uhl-windkraft.de
Windräder in Baden-Württemberg
Bildergalerie

Machen Sie sich ein Bild