Bei dem Projekt in Lautertal wird Fortschritt sichtbar und konsequent umgesetzt. Die drei bestehenden Anlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 3 Megawatt stellen die Anfänge der Windkraft in Süddeutschland dar. Durch die weiterentwickelte Technik ist es uns heute möglich am gleichen Standort mit neuen, modernen Anlagen etwa die siebenfache Leistung zu installieren.
Dabei wird für das Repowering alles nochmals neu auf den Prüfstand gestellt. Alle Erfassungen und Untersuchungen bspw. für den Natur- und Artenschutz sowie für Schallauswirkungen werden neu überprüft. Das gibt maximale Sicherheit und stellt klar, dass es keine nachteiligen Auswirkungen auf Mensch und Natur gibt.
Die Planung des Vorhabens haben wir in enger Abstimmung mit der Gemeinde Lautertal durchgeführt. Im Projekt setzen wir zur breiten Verteilung der Pachtzahlungen das Flächenpachtmodell ein, das wir in Rücksprache mit der Gemeinde erarbeitet haben.
Auf den durchgeführten Öffentlichkeitsveranstaltungen haben wir den interessierten Bürgerinnen und Bürgern alle Fragen zum geplanten Repowering beantwortet. Zum aktuellen Planungsstand stehen wir im regelmäßigen Austausch mit dem Bürgermeister und wir berichten hierüber auch auf der anstehenden, jährlichen Bürgerversammlung.