Die Projektidee zur Errichtung und dem Betrieb von Windenergieanlagen wurde zu Jahresbeginn 2023 in der öffentlichen Gemeinderatssitzung vorgestellt. Mit der Realisierung eines Windparks könnte man einen weiteren wichtigen Beitrag zur Energiewende in Oberschwaben leisten. Wo genau die Standorte der einzelnen Anlagen im Wald liegen, wird die weitere Planung zeigen.
Die Planung richten wir so aus, dass der Eingriff in den Lebensraum Wald so gering wie möglich ausfällt. Neben den Erfassungen, die das ganze Jahr durch ein unabhängiges Gutachterbüro durchgeführt werden, beziehen wir die Ortskenntnis ehrenamtlich tätiger Naturschützer mit ein. Die Hinweise zum Artenvorkommen werden im Gutachten aufgenommen und bei der Standortplanung berücksichtigt.
Im Zuge der Errichtung von Windenergieanlagen sind umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen für die Natur vorzusehen. Neben dem Ausgleich der Waldflächeninanspruchnahme durch Ersatzaufforstungen entstehen direkt am Eingriffsort durch artenreiche Rekultivierung wertvolle Flächen für Fauna und Flora. Im Planungsverlauf werden wir diese Maßnahmen mit den örtlichen Naturschützern besprechen und umfassend informieren.