Loader

Windpark

Brand

Im Forstgebiet Brand bei Münster (Schwaben) und Holzheim im Landkreis Donau-Ries planen wir die Erweiterung eines bestehenden Windparks. Zu den beiden Bestandsanlagen sollen fünf weitere Windenergieanlagen hinzukommen, um das Potenzial an bewährter Stelle effizient nutzen zu können.

5

Anlagen

36

Megawatt

2025

geplante Inbetriebnahme

175

Meter Nabenhöhe

5

Anlagen

36

Megawatt

2025

Inbetriebnahme

175

Meter Nabenhöhe

Projektierung von Windparks

Die Planung der fünf Windenergieanlagen haben wir von Anfang an in enger Abstimmung mit den umliegenden vier Gemeinden durchgeführt. Neben den beiden Standortgemeinden Münster und Holzheim, gab es zahlreiche Abstimmungstermine an denen auch die Bürgermeister der Gemeinden Baar und Thierhaupten mit dabei waren. Gemeinsam haben wir eine verträgliche Erweiterung erarbeitet. Die große Akzeptanz dieser Planung spiegelen auch die Beschlüsse der Gemeinderäte wieder, die einstimmig bzw. mit sehr deutlicher Mehrheit, die Aufstellung eines Bebauungsplanes befürworten.

 

Über den Planungsstand haben wir im April 2022 in allen vier Gemeinden in Infoveranstaltungen berichtet. Bei diesem intensiven Bürgerdialog konnten wir viele Fragen rund um die Windenergie beantworten und viele Sorgen und Ängste bei den Anwohner nehmen. Neben dem Austausch zum Projekt mit der gesamten Bürgerschaft haben wir speziell zum Thema Naturschutz mit lokalen Aktiven des LBV die Planung und die Erfassungen zu Natur- und Artenschutz vorgestellt. Wir konnten darlegen, dass wir dieses Thema von Beginn an sehr ernst nehmen und werden auch bei der Umsetzung die begleitenden Maßahmen mit den lokalen Naturschützern abstimmen.

 

Wie bei allen Projekten stimmen wir auch für den WP Brand gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden ein breites und möglichst einfaches Bürgerbeteiligungsmodell ab. Die Gespräche hierzu laufen und wir werden entsprechend dem Projektfortschritt das Modell konkretisieren.

 

Das Projekt wird durch das Team der eza! begleitet, die für diese Region als Windkümmerer zuständig sind.

Weitere Infomationen finden Sie auf der Projektwebsite unter www.windkraft-brand.de

Ihr Ansprechpartner

Maximilian Weiß

weiss@uhl-windkraft.de
Bildergalerie

Machen Sie sich ein Bild