Loader
Jetzt bewerben!

Windpark

Castell-Friedrichsberg

Mit Windleistungsdichten bis zu 400 W/ m² ist der Friedrichsberg am westlichen Rand des Steigerwalds im Landkreis Kitzingen prädestiniert zur Erzeugung von Windenergie und gehört zu den Top-Lagen Süddeutschlands.  Mit einer sorgfältigen und naturverträglichen Planung lässt sich an diesem Standort ein bedeutender Beitrag zur Energiewende leisten.

14

Anlagen

95,2

Megawatt

2028

geplante Inbetriebnahme

179

Meter Nabenhöhe

14

Anlagen

~95,2

Megawatt

2028

Inbetriebnahme

179

Meter Nabenhöhe

Projektierung von Windparks

Das Projektgebiet liegt in einem größeren zusammenhängenden, intensiv forstwirtschaftlich genutzten Waldgebiet auf dem Friedrichsberg. Östlich befindet sich die Gemeinde Castell und die Marktgemeinde Abtswind. Die Anhöhe erhebt sich dabei entlang des Steigerwaldtraufes um bis zu 200 m aus der Landschaft.

 

Die Idee in diesem Bereich die Windenergie zu nutzen, entstand bereits Anfang des Jahres 2023. Durch viele Gespräche und einen regen Austausch mit Flächeneigentümern, der Verwaltung sowie den Fachstellen bei den Behörden konnten relevante Kriterien und Fragen im Vorfeld zur Antragsstellung geklärt und in der Windparkplanung beachtet werden.

 

Unter Berücksichtigung der vorabgestimmten Belange können im Projektgebiet 14 Anlagen modernster Generation positioniert werden. Zwölf der WEA befinden sich dabei direkt auf dem Friedrichsberg und zwei weitere auf kommunalen Flächen auf dem nördlich gelegenen Schönberg.  Die Anlagen verfügen über eine Nennleistung von 6,8 MW je Anlage. Der Rotordurchmesser dieses Anlagentyps beträgt 175 m und die Nabenhöhe 179 m.

 

Parallel zur Projektierung befindet sich die beplante Fläche seit Mitte Februar 2025 im Fortschreibungsentwurf für das Kapitel B X „Energieversorgung“, Abschnitt 5.1 „Windenergie“ des RPV Würzburg. Der Planungsverband befindet sich aktuell in der Sichtung und Bearbeitung der eingegangenen Stellungnahmen für das gesamte Planungsgebiet. Im Vorfeld zur Offenlage hat die Regionalplanung bereits etliche Kriterien geprüft und hierbei bspw. Mindestabstände zur Wohnbebauung sowie zum Steigerwaldtrauf definiert. Diese sind selbstverständlich bei unserer Planung berücksichtigt.

 

Nach aktuellen Erkenntnisstand sind keine bedeutende Einwände gegen das Gebiet vorhanden, daher ist mit einer Ausweisung der Gebiete WK75-II und WK76-II zu rechnen. Die  Beschlussfassung ist für  Mitte Dezember 2025 angesetzt.

 

Das Windkraftprojekt Castell-Friedrichsberg wurde Mitte Juni 2025 bei der zuständigen Genehmigungsbehörde am Landratsamt Kitzingen eingereicht und befindet sich im Genehmigungsprozess. Planmäßig rechnen wir mit einem Ergebnis zum Ende 2025, sodass bei positivem Ausgang die bauliche Umsetzung ab dem Frühjahr 2026 beginnen kann.

 

Parallel zum Verfahren arbeiten wir an Konzepten, um die entstehenden Eingriffe in Natur und Landschaft durch die Schaffung von lokalen Biotopen rund um den Friedrichsberg wieder auszugleichen. Zudem soll ein Großteil der notwendigen Rodung durch örtliche Ersatzbestockungen kompensiert werden.

Ihr Ansprechpartner

Kevin Gerstberger

Gerstberger@uhl-windkraft.de
Bildergalerie

Machen Sie sich ein Bild