Loader
Jetzt bewerben!

Fortschritt beim Fundament- und Betonturmbau des Windparks Schalkstetten

Fortschritt beim Fundament- und Betonturmbau des Windparks Schalkstetten

Nachdem in diesem Sommer der Rückbau der zwei Bestandsanlagen sowie sämtliche Tiefbaumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen werden konnten, schreiten die Arbeiten am Windpark Schalkstetten mit großen Schritten voran.

Von August bis Oktober lag der Fokus auf dem Bau der Fundamente der neuen #Windenergieanlagen. Über der aufgebrachten Sauberkeitsschicht wurde die Bewehrung vorbereitet und anschließend die Fundamente in einem durchgehenden Arbeitsschritt betoniert. Ein Verfahren, das ein gleichmäßiges Abbinden des Betons sicherstellt.
Nach der erforderlichen Aushärtezeit erfolgte die Auffüllung der Fundamente, um die spätere Standsicherheit der Anlage zu gewährleisten.


Seit Oktober läuft nun der Aufbau der Betontürme der Firma Max Boegl. Ein herzliches Dankeschön an der Stelle an das Team von Max Boegl und aller involvierten Firmen für die sehr gute Zusammenarbeit.

Pro Anlage werden insgesamt jeweils 37 Betonturmsegmente angeliefert. Jedes dieser Turmsegmente besteht aus drei separaten Betonschalen, die direkt vor Ort zusammengebaut werden. Das breiteste Segment am Fuße des Turmes hat einen Durchmesser von über 9 Metern. Auf diesem erfolgt der Aufbau des Betonturms Segment für Segment- bis zur Höhe von ca. 105 Metern.

 

In den kommenden Tagen wird der Betonturmbau vollends final abgeschlossen werden. Anschließend werden die letzten Vorbereitungen für die Anlieferung der Großkomponenten (Rotorblätter, Stahlturmteile, Nabe, Maschinenhaus) getroffen. Die Transporte hierfür sollen ab Ende Februar starten. Im Anschluss wird dann im Frühjahr die finale Errichtung der Anlagen starten. Hierzu werden auf den Betonturm drei Stahlrohrteile montiert, mit denen die WEA auf über 170 m wachsen und die spätere Nabenhöhe von 175 m erreicht wird.

 

Vielen Dank auch an den Fotografen @MarkusVoelter für die eindrucksvollen Bilder des Turmaufbaus.